Die Klassikwelt Bodensee präsentiert vom 16. bis 18. Mai 2025 bei ihren eindrucksvollen Sonderschauen zahlreiche Raritäten auf zwei und vier Rädern. „Von den 80er Jahren bis zu den Youngtimern laden wir sowohl Fans als auch Besitzerinnen und Besitzer von klassischen Gefährten auf eine emotionsgeladene Zeitreise ein, bei der sie sogar ihre eigenen Klassiker präsentieren können,“ freut sich Projektleiter Roland Bosch.
Ausstellungen bieten Klassiker, Youngtimer und edle Karossen
Das Special „Die 80er Jahre“ in Halle A4 soll an den Erfolg der letztjährigen Sonderschau zu den Siebzigern anknüpfen. Das Jahrzehnt gilt als eine ausschlaggebende Zeit der Digitalisierung und des technischen Fortschritts. Neben den „epochalen“ Auto- und Motorradexponaten lässt die Sonderschau dieses ebenfalls mit typischen 80er-Jahre-Klamotten und der unnachahmlichen Musik der Achtziger aufleben. Wer die Ausstellung mit seinem Auto oder Bike bereichern möchte, kann sich per Mail an klassikwelt@messe-fn.de bewerben.
Auch jüngere Klassiker liegen weiterhin im Trend und lassen in Erinnerungen an die „guten alten Zeiten“ schwelgen. In diesem Jahr gelten alle Fahrzeuge bis Baujahr 2005 als Youngtimer und können bei der entsprechenden Sonderschau bestaunt werden. Wer seinen Youngtimer hier präsentieren möchte, kann sich unter youngtimer@messe-fn.de bewerben.
Einen besonders edlen Stil zeigen die Karossen in Schwarz und Weiß bei der Sonderschau „Classic Cars in Black and White“ im Foyer West. Passend musikalisch begleitet wird das Ganze von einem weißen und einem schwarzen Flügel, wo Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen sind, selbst zu spielen. Wer sein schwarzes oder weißes Schmuckstück bei der Klassikwelt Bodensee präsentieren möchte, kann sich per E-Mail an blackwhite@messe-fn.de bewerben.
Infos und Öffnungszeiten:
Die Klassikwelt Bodensee findet von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai 2025 statt. Geöffnet hat sie Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Infos unter https://www.klassikwelt-bodensee.de/, auf Facebook und auf Instagram.
Pressekontakt:
Valeria Rachiele, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-469
E-Mail: valeria.rachiele@messe-fn.de
Über die Klassikwelt Bodensee
Die Klassikwelt Bodensee ist der Treffpunkt für die Oldtimer-Community. Die Veranstaltung zelebriert die klassische Mobilität und Fahrkultur vergangener Epochen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit ihrem einmaligen Mix aus Business und Lebensfreude ist sie drei Tage lang das Zentrum für historische Mobilität, Zubehör und Accessoires. Hier begegnen Fachhändler und Teilemarktanbieter einem kaufkräftigen Fachpublikum aus der Vierländerregion. Außerdem bietet die dynamische Messe ein Vintage Demo-Racing auf einem 1,6 km langen Rundkurs an. Zudem bereichern eine Airshow mit geschichtsträchtigen Flugzeugen, zahlreichen Sonderschauen und diversen Lifestyle-Events die Veranstaltung. Eine Besonderheit der Klassikwelt Bodensee ist zudem die kostenlose ADAC Oldtimer Parkarena, die einen regelrechten Kultstatus besitzt. Spezialisten für Fahrzeugrestaurierungen und liebevoll gepflegte Schätze der Markenclubs locken jährlich zehntausende Besucherinnen und Besucher aufs Friedrichshafener Messegelände.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m²einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 4470