Rennwagen-Fahrten für den guten Zweck

19. Dezember 2024

  • Klassikwelt Bodensee 2024 hat Spenden für die Radio 7 Drachenkinder gesammelt
  • Beim Vintage Demo Racing konnten Rennsportbegeisterte gegen eine Spende im McLaren mitfahren
  • Einnahmen von insgesamt 3.333 Euro

Friedrichshafen – Drei Tage lang versammelten sich Old- und Youngtimer-Fans im Mai 2024 auf dem Messegelände zur 15. Ausgabe der Klassikwelt Bodensee. Zu den Highlights gehörte in diesem Jahr wieder das bekannte Vintage Demo Racing auf dem 1,6 Kilometer langen Messerundkurs. Neben den angemeldeten Fahrerinnen und Fahrern hatte auch das Messe-Publikum die Chance, mitten im Geschehen zu sein – und das für einen guten Zweck. Gegen einen Spendenbeitrag konnten Interessierte auf dem Messerundkurs in einem McLaren und in einem Mercedes-AMG mitfahren, welche von der Firma Carbon und dem Mercedes-Benz Autohaus Riess in Ravensburg zur Verfügung gestellt wurden. Alle Einnahmen wurden an die Radio 7 Drachenkinder gespendet. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Aktion insgesamt 3.333 Euro für die Drachenkinder einnehmen konnten“, berichtet Roland Bosch, Projektleiter der Klassikwelt Bodensee.

Ein regionales Herzensprojekt

Das Drachenkinder-Projekt soll Familien und Einrichtungen mit kranken, eingeschränkten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen aus dem Radio-7-Sendegebiet unterstützen. Organisiert wurde die Spendenaktion von Rennleiter Armin Wanschura in Zusammenarbeit mit Radio 7. Der Gesamtbetrag von 3.333 Euro setzt sich aus den Spenden der Besucherinnen und Besucher, den Einnahmen einer Bildersteigerung von Ruedi Schawalder (Inhaber der Langmoos-Garage Schawalder) sowie einem Beitrag der Messe Friedrichshafen zusammen. Die Spende wird am 19. Dezember im Rahmen des Radio 7 Spendenmarathons feierlich übergeben. 

Klassikwelt Bodensee 2025:

Die nächste Klassikwelt Bodensee findet von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai 2025 statt. Geöffnet hat sie Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter https://www.klassikwelt-bodensee.de/ und auf Facebook https://www.facebook.com/KlassikweltBodensee/.

 

Pressekontakt:

Valeria Rachiele, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-469
E-Mail: valeria.rachiele@messe-fn.de

 

Über die Klassikwelt Bodensee

Die Klassikwelt Bodensee ist der Treffpunkt für die Oldtimer-Community. Die Veranstaltung zelebriert die klassische Mobilität und Fahrkultur vergangener Epochen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit ihrem einmaligen Mix aus Business und Lebensfreude ist sie drei Tage lang das Zentrum für historische Mobilität, Zubehör und Accessoires. Hier begegnen Fachhändler und Teilemarktanbieter einem kaufkräftigen Fachpublikum aus der Vierländerregion. Außerdem bietet die dynamische Messe ein Vintage Demo-Racing auf einem 1,6 km langen Rundkurs an. Zudem bereichern eine Airshow mit geschichtsträchtigen Flugzeugen, zahlreichen Sonderschauen und diversen Lifestyle-Events die Veranstaltung. Eine Besonderheit der Klassikwelt Bodensee ist zudem die kostenlose ADAC Oldtimer Parkarena, die einen regelrechten Kultstatus besitzt. Spezialisten für Fahrzeugrestaurierungen und liebevoll gepflegte Schätze der Markenclubs locken jährlich zehntausende Besucherinnen und Besucher aufs Friedrichshafener Messegelände.

 

Über die Messe Friedrichshafen

Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt bieten 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bieten vielfältige Nutzungsvarianten.


Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 4504

Kompletter Artikel zum Download

Download PDF